Kinder und Jugendliche hinterfragen gerne, wollen vieles anders machen und setzen sich verstärkt mit ihrer unmittelbaren Umwelt auseinander. Ein Unverpackt-Laden ist ein guter Ort, um sich gemeinsam im Gruppenverbund über alternative Einkaufskonzepte auszutauschen und sich gegen die Müllflut zu engagieren: Dort gibt es viele Anknüpfungspunkte, um im eigenen Familien- und Schulalltag Ressourcen zu sparen und umweltbewusst zu handeln.
Zielgruppe: Das Angebot richtet sich an Kinder im Schuleintrittsalter, Grundschüler*innen sowie Jugendliche in Begleitung von (pädagogischen) Betreuer*innen. Idealerweise wurde bereits im Vorfeld über Spuren und Auswirkungen von Müll im unmittelbaren Lebensumfeld gesprochen.
Zeitrahmen: Ca. 45-60 Minuten pro Session (je nach Absprache länger)
Gruppengröße: max. 12 Kinder/Jugendliche pro Session